Sanierung der Mensa Wilhelmstraße
Provisorium: Mensa Shedhalle
Letzter Betriebstag der Mensa Wilhelmstraße
Dauer der Sanierung
Start der Mensa Shedhalle
Vielfältiges Essensangebot auch im Provisorium
Die umfassende Sanierung der Mensa Wilhelmstraße in Tübingen begann im Oktober 2019. In der Zwischenzeit übernimmt ein Provisorium in der Shedhalle auf dem Gelände des früheren Tübinger Schlachthofs die Versorgung der Beschäftigten und Studierenden. Die neu eingerichtete Übergangsmensa nahm am 16. September 2019 ihren Betrieb auf.
Die neue Adresse ist:
Schlachthausstraße 13
72074 Tübingen
Öffnungszeiten und Angebot
I m Provisorium ist von montags bis donnerstags 11.15 bis 14.15 Uhr und freitags 11.15 bis 14 Uhr weiterhin ein Tagesmenü sowie Tagesmenü vegetarisch, ein Auswahlgericht sowie das Angebot des Tages und ein Salatbuffet geboten. Die Tagesmenüs und das Gericht des Tages sind um 15 bzw. 10 Cent günstiger, weil die Suppentheke eingestellt wurde.
Infos zur Location
Die bestehende Halle wird für die Essensausgabe und als Speisesaal genutzt. Küchen, Lager, Sanitäranlagen und Büro werden in Containern untergebracht. Die Shedhalle bietet 530 Sitzplätze. Dort können täglich etwa 2.000 Essen ausgegeben werden. Die Halle gehört der Stadt Tübingen und wird vom Vermögen und Bau, Amt Tübingen für die Zeit der Mensa-Sanierung angemietet und dem Studierendenwerk zur Nutzung überlassen.
InfoPoint & BAföG-InfoPoint
Der allgemeine InfoPoint zog auch in die Shedhalle um.
Der BAföG-InfoPoint wurde im Universitätsgebäude in der Tübinger Keplerstraße 2 untergebracht und nahm zum 16. September 2019 seinen Betrieb auf.
Cafeteria
Wer nach dem Mittagessen einen Kaffee genießen möchte, kann die Automaten in der Shedhalle nutzen oder auf die Cafeteria Geiwi im Brechtbau ausweichen. Das philologische Institut befindet sich direkt neben dem Schlachthausareal.
Bauherr ist Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen (VBA) im Auftrag des Finanzministeriums. Presse-Kontakt:
Weitere Infos zur Sanierung
Leiter des Amtes, Pressereferent und Bürgerreferent
Andreas Hölting
Telefon: 07071/29-79024
E-Mail: poststelle [dot] amttue [at] vbv [dot] bwl [dot] de
Die umfassende Sanierung der Mensa Wilhelmstraße in Tübingen begann im Oktober 2019. Rund vier Jahre soll die Modernisierung, Erneuerung und der Umbau des denkmalgeschützten Baus des Architekten Paul Baumgarten dauern.
Vorgehensweise
Im Zuge der Baumaßnahme werden die Speisesäle modernisiert und die Küchen technisch auf den neuesten Stand gebracht. Der Funktionsbau in der Nauklerstraße, in dem die Küchen, Personal- und Technikräume untergebracht waren, wird vollständig abgerissen und neu errichtet. Im Eingangsbereich der Mensa werden 112 studentische Arbeitsplätze entstehen, so dass das Gebäude künftig auch als Lernort genutzt werden kann.
Hintergrund
Das Bestandsgebäude des Architekten Paul Baumgarten aus dem Jahr 1966 steht unter Denkmalschutz. Nach der Sanierung und dem Teilneubau steht den Studierenden eine moderne Mensa mit neu gestaltetem Außenbereich zur Verfügung. Dafür wird ein Küchen- und Betriebsgebäude neu gebaut, Speisesaal und Büropavillon werden generalsaniert. Zusätzlich ist die Einrichtung von Arbeitsplätzen für Studierende vorgesehen. Das Gebäude kann somit künftig multifunktional auch als Lernort genutzt werden.
Auch die Hauptverwaltung des Studierendenwerks, die in der Wilhelmstraße 15 untergebracht war, musste aufgrund der Sanierung der Mensa und des angrenzenden Gebäudes weichen. Die neue Adresse seit 15. Juli 2019 lautet:
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
alle News zur Sanierung auf einen Blick
Copyrighted Image
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.